Difference between revisions of "2° Klinischer Fall: Kavernom der Zirbeldrüse"

no edit summary
 
(3 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
{{main menu}}
== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==
[[File:Bruxer SP2.jpg|left|200x200px]]  
[[File:Bruxer SP2.jpg|left|200x200px]]  
Line 10: Line 12:
| autore2 = Giorgio Cruccu
| autore2 = Giorgio Cruccu
| autore3 = Flavio Frisardi
| autore3 = Flavio Frisardi
| autore4 =  
| autore4 = Cesare Iani
| autore5 =  
| autore5 =  
| autore6 =  
| autore6 =  
Line 51: Line 53:
<math>\delta_4</math> Symmetrisches EMG-Störmuster in Abbildung 5, <math>\delta_4 =0\longrightarrow</math>Normalität, Negativität des Berichts<center><gallery widths="130" heights="200" perrow="5" slideshow""="" mode="slideshow">
<math>\delta_4</math> Symmetrisches EMG-Störmuster in Abbildung 5, <math>\delta_4 =0\longrightarrow</math>Normalität, Negativität des Berichts<center><gallery widths="130" heights="200" perrow="5" slideshow""="" mode="slideshow">
File:SC-05-0011.jpeg|'''Abbildung 2:''' <math>\delta_1=0\longrightarrow</math> MRT-Bilder des Kiefergelenks (nur rechte Seite zur Vereinfachung gezeigt) zeigen keine Anzeichen für meniskale Verlagerung und/oder Entzündung. Negativer Ergebnisbericht.   
File:SC-05-0011.jpeg|'''Abbildung 2:''' <math>\delta_1=0\longrightarrow</math> MRT-Bilder des Kiefergelenks (nur rechte Seite zur Vereinfachung gezeigt) zeigen keine Anzeichen für meniskale Verlagerung und/oder Entzündung. Negativer Ergebnisbericht.   
File:SC-05-0021.jpeg|'''Figura 3:''' <math>\delta_2=0\longrightarrow</math>Eine axiographische Aufzeichnung, durchgeführt mit einer paraokklusalen Schiene, zeigt einen normalen translatorischen und mediotrusiven Trend des rechten Kondyls. Negativer Ergebnisbericht.
File:SC-05-0021.jpeg|'''Abbildung 3:''' <math>\delta_2=0\longrightarrow</math>Eine axiographische Aufzeichnung, durchgeführt mit einer paraokklusalen Schiene, zeigt einen normalen translatorischen und mediotrusiven Trend des rechten Kondyls. Negativer Ergebnisbericht.
File:SC-05-0020.jpeg|'''Abbildung 4:''' <math>\delta_3=0\longrightarrow</math>Eine axiographische Aufzeichnung, durchgeführt mit einem paraokklusalen Löffel, zeigt einen normalen translatorischen und mediotrusiven Verlauf des linken Kondyls. Negativer Ergebnisbericht.
File:SC-05-0020.jpeg|'''Abbildung 4:''' <math>\delta_3=0\longrightarrow</math>Eine axiographische Aufzeichnung, durchgeführt mit einem paraokklusalen Löffel, zeigt einen normalen translatorischen und mediotrusiven Verlauf des linken Kondyls. Negativer Ergebnisbericht.
File:Bruxer EMG.jpeg|'''Abbildung 5:''' <math>\delta_4=0\longrightarrow</math> EMG-Aufzeichnung des Massetermuskels (oben/rechts und links jeweils). Der Test zeigt eine bilaterale Symmetrie bei der Rekrutierung motorischer Einheiten. Negativer Ergebnisbericht.
File:Bruxer EMG.jpeg|'''Abbildung 5:''' <math>\delta_4=0\longrightarrow</math> EMG-Aufzeichnung des Massetermuskels (oben/rechts und links jeweils). Der Test zeigt eine bilaterale Symmetrie bei der Rekrutierung motorischer Einheiten. Negativer Ergebnisbericht.
Line 61: Line 63:
Im '''neurologischen Kontext''' haben wir daher die folgenden Sätze und Aussagen, denen wir einen numerischen Wert geben, um die Behandlung zu erleichtern, d.h. <math>\gamma_n=[0|1]</math> wobei <math>\gamma_n=0</math>'Normalität' angibt und <math>\gamma_n=1</math> 'Abnormalität und damit Positivität des Berichts':
Im '''neurologischen Kontext''' haben wir daher die folgenden Sätze und Aussagen, denen wir einen numerischen Wert geben, um die Behandlung zu erleichtern, d.h. <math>\gamma_n=[0|1]</math> wobei <math>\gamma_n=0</math>'Normalität' angibt und <math>\gamma_n=1</math> 'Abnormalität und damit Positivität des Berichts':


* <math>\gamma_1=</math> Vorhandensein und Symmetrie der motorisch evozierten Potenziale der Trigeminuswurzeln in Abbildung 5,<math>\gamma_1=0\longrightarrow</math> Normalität, Negativität des Berichts
* <math>\gamma_1=</math> Vorhandensein und Symmetrie der motorisch evozierten Potenziale der Trigeminuswurzeln in Abbildung 6,<math>\gamma_1=0\longrightarrow</math> Normalität, Negativität des Berichts
* <math>\gamma_2=</math> Vorhandensein des Kinnreflexes mit relativer Amplitudenasymmetrie in Abbildung 6 <math>\gamma_2=1\longrightarrow</math> Abnormalität, Negativität des Berichts* (das * wurde eingefügt, um eine Mehrdeutigkeit im Bericht zu bemerken, die wir im klinischen Diskurs im Detail beschreiben werden)
* <math>\gamma_2=</math> Vorhandensein des Kinnreflexes mit relativer Amplitudenasymmetrie in Abbildung 7 <math>\gamma_2=1\longrightarrow</math> Abnormalität, Negativität des Berichts* (das * wurde eingefügt, um eine Mehrdeutigkeit im Bericht zu bemerken, die wir im klinischen Diskurs im Detail beschreiben werden)
* <math>\gamma_3=</math> Elektrische Schweigeperiode und kontextuelle Symmetrie in den Abbildungen 7, <math>\gamma_3=0\longrightarrow</math> Normalität, Negativität des Berichts
* <math>\gamma_3=</math> Elektrische Schweigeperiode und kontextuelle Symmetrie in den Abbildungen 8, <math>\gamma_3=0\longrightarrow</math> Normalität, Negativität des Berichts






<center><gallery widths="250" heights="200" perrow="3" slideshow""="" mode="slideshow">
<center><gallery widths="250" heights="200" perrow="3" slideshow""="" mode="slideshow">
File:Bruxer MEP.jpeg|'''Abbildung 5:'''  Motorisch evozierte Potenziale der Trigeminuswurzeln  
File:Bruxer MEP.jpeg|'''Abbildung 6:'''  Motorisch evozierte Potenziale der Trigeminuswurzeln
File:Bruxer Jaw jerk.jpeg|'''Figure 6:''' <math>{\gamma _{2}}=</math> Kinnreflex, elektrophysiologisch auf der rechten (obere Spuren) und linken (untere Spuren) Massetermuskulatur detektiert. Die Morphologie und Dauer der stillen Perioden, genannt "exterozeptive Suppression", scheinen symmetrisch zu sein.
File:Bruxer Jaw jerk.jpeg|'''Abbildung 7:''' <math>{\gamma _{2}}=</math> Kinnreflex, elektrophysiologisch auf der rechten (obere Spuren) und linken (untere Spuren) Massetermuskulatur detektiert. Die Morphologie und Dauer der stillen Perioden, genannt "exterozeptive Suppression", scheinen symmetrisch zu sein.
File:Bruxer SP2.jpg|'''Figure 7:''' <math>\gamma _3=</math> Elektrische Schweigeperiode, elektrophysiologisch auf der rechten (obere überlagerte Spuren) und linken (untere überlagerte Spuren) Massetermuskulatur detektiert.
File:Bruxer SP2.jpg|'''Abbildung 8:''' <math>\gamma _3=</math> Elektrische Schweigeperiode, elektrophysiologisch auf der rechten (obere überlagerte Spuren) und linken (untere überlagerte Spuren) Massetermuskulatur detektiert.  
</gallery></center>  
</gallery></center>  


Editor, Editors, USER, admin, Bureaucrats, Check users, dev, editor, founder, Interface administrators, member, oversight, Suppressors, Administrators, translator
11,563

edits